Simplexverfahren

Simplexverfahren
simpleksinis režimas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. simplex mode; simplex operation vok. Simplexbetrieb, m; Simplexverfahren, n; Unterbrechungsbetrieb, m rus. симплексный режим, m pranc. mode simplex, m

Automatikos terminų žodynas. – Vilnius: Technika. . 2004.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Simplexverfahren — Das Simplex Verfahren läuft von einer Ecke eines LP Polyeders zur nächsten, bis keine Verbesserung mehr möglich ist. Das Simplex Verfahren (auch Simplex Algorithmus) ist ein Optimierungsverfahren der Numerik zur Lösung linearer… …   Deutsch Wikipedia

  • Simplexverfahren — Sịmplexverfahren,   Operations Research: Verfahren der linearen mathematischen Programmierung …   Universal-Lexikon

  • Pivotverfahren — Pivotverfahren, oder pivotbasierter Suchalgorithmus der Linearen Optimierung, nennt sich jeder Algorithmus, der für seine Suche ein lineares Gleichungssystem aufstellt und in jedem Schritt strategisch ausgewählte Variablen bezüglich der… …   Deutsch Wikipedia

  • Pivot-Verfahren — Pivotverfahren nennt sich jeder Algorithmus zur Aufgabenlösung der Linearen Optimierung, der dem unten beschriebenen Pivotansatz folgt. Wichtige Pivotverfahren sind die Simplex Verfahren[1] und die Criss Cross Verfahren[2]. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Cutting Stock Problem — Das eindimensionale Zuschnittproblem (engl. one dimensional cutting stock problem) ist ein schweres ganzzahliges lineares Optimierungsproblem mit dem Ziel, eindimensionale Teile in vorgegebenen Bedarfszahlen aus möglichst wenig Stücken Material… …   Deutsch Wikipedia

  • Zuschnittproblem — Das eindimensionale Zuschnittproblem (engl. one dimensional cutting stock problem) ist ein schweres ganzzahliges lineares Optimierungsproblem mit dem Ziel, eindimensionale Teile in vorgegebenen Bedarfszahlen aus möglichst wenig Stücken Material… …   Deutsch Wikipedia

  • Zuschnittsproblem — Das eindimensionale Zuschnittproblem (engl. one dimensional cutting stock problem) ist ein schweres ganzzahliges lineares Optimierungsproblem mit dem Ziel, eindimensionale Teile in vorgegebenen Bedarfszahlen aus möglichst wenig Stücken Material… …   Deutsch Wikipedia

  • Eindimensionales Zuschnittproblem — Das eindimensionale Zuschnittproblem (engl. one dimensional cutting stock problem) ist ein schweres ganzzahliges lineares Optimierungsproblem mit dem Ziel, eindimensionale Teile in vorgegebenen Bedarfszahlen aus möglichst wenig Stücken Material… …   Deutsch Wikipedia

  • Branch and Bound — (Verzweigung und Schranke) ist eine im Bereich Operations Research häufig verwendete mathematische Methode, deren Ziel darin besteht, für ein gegebenes ganzzahliges Optimierungsproblem eine beste Lösung zu finden. Branch and Bound führt auf einen …   Deutsch Wikipedia

  • Branch and bound — (Verzweigung und Schranke) ist eine im Bereich Operations Research häufig verwendete mathematische Methode, deren Ziel darin besteht, für ein gegebenes ganzzahliges Optimierungsproblem eine beste Lösung zu finden. Branch and Bound führt auf einen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”